Am Anfang des 19. Jahrhunderts fand eine Auseinandersetzung statt, die heute wieder durchaus verständlich ist. Es ging um die Preise für viele Grundnahrungsmittel, die enorm angestiegen waren. Besonders an den Butterpreisen entzündete sich der Zorn der Bürger. Grund für die steigenden Preise war die Ausweitung des Handels mit Nahrungsmitteln un dder damit verbundene Wucher. Sowohl die Bauern als auch die ärmere Bevölkerung ging gegen den Wucher den Händler auf die Strassen. Es kam zu zahlreichen Scharmützeln und Unruhe.
Nele Brandt beleuchtet in ihrem Magazinbeitrag den Rostocker Butterkrieg,
Greetings! This is my first visit to your blog! We are a collection of volunteers and starting a new project
in a community in the same niche. Your blog provided us useful information to work on.
You have done a outstanding job!