Artikel zur Geschichte der Hansestadt Rostock und des Umlandes

November 2017

Die berühmteste Mauer von Rostock

Tags: , , , |

Sie ist wohl die berühmteste Mauer in Rostock. Und auch diejenige, um die am meisten getritten wird. Denkmal oder nicht Demkmal. Baufällig und nicht zu retten oder nur faule Ausrede auf Grund von Investorenschutz. Die Heinkelmauer - letzte bauliche Erinnerung an die gleichnamigen Flugzeugwerke in Rostock. Erinnerung an technischen Entwicklergeist und Erinnerung an die

Februar 2017

Die Hansestadt Rostock in den Jahren 2011 – 2016

Die vergangenen 5 Jahre waren gute Jahre für die Stadt Rostock. Überschattet werden die vielen positiven Ereginisse lediglich von wenigen Negativschlagzeilen: Anfang 2011 ereignete sich eine Massenkarambolage in der Nähe von Rostock, die durch einen plötzlichen Sandsturm auf der Autobahn ausgelöst wurde. 2012 überschwemmte ein großes Hochwasser den Stadthafen.

Januar 2017

Die Hansestadt Rostock in den Jahren 2006-2010

Nach den großen Jahren der Inflation und der Jahrtausendwende, hat sich das Rostocker Stadtwesen etwas beruhigt. Das wohl größte Ereigis dieses Zeitabschnitts ist jedoch ein Geschehnis das sich in viele Köpfe der Rostocker eingebrannt hat. Der G8-Gipfel in Heiligendamm war der Grund für eine Großdemonstration die in Rostock veranstaltet wurde. Hunderte Menschen reisten

Die Hansestadt Rostock in den Jahren 2001 – 2005

In der Zeit nach der Jahrtausendwende konnte die Stadt Rostock gleich mehrmals bundesweite Aufmerksamkeit erhaschen. Das prominenteste und tragischste Beispiel hat die Berichterstattung bis heute geprägt: Der Mord von Mehmet Turgut durch den NSU. Der Hamburger soll von Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe am 25. Februar 2004 erschossen worden sein. Der

Die Hansestadt Rostock in den Jahren 1996 – 2000

Diese Jahre waren wertvoll für Rostock. Infrastrukturell hat sich viel getan, seien es die Umbauten des Schutower Rings zum Schutower Kreuz oder der Untergrundtunnel für den Hauptbahnhof. Die Stadt war im Baufieber – der erste Spatenstich für den Warnowtunnel, der Umbau des Ostseestadions und der Hochschule für Musik und Theater. Stadtteile bekamen neue

Die Hansestadt Rostock in den Jahren 1991 bis 1995

In den anfänglichen 1990er Jahren war die Hansestadt Rostock von starken Umstrukturierungen und somit auch von der Unsicherheit der Bevölkerung geprägt. Der Mauerfall brachte enorme wirtschaftliche Probleme mit sich und mehr als 50.000 Menschen verließen die Hansestadt. Doch die Zeit des Wandels brachte auch Platz für Aufbau und Traditionen.